In den Alpen schmilzt das ewige Eis. Viele kleine und mittlere Gletscher werden in den nächsten Jahrzehnten verschwinden.
Die Rauminstallation Atrophia mit Fotografien von Vinzenz Wyser und Sounds von Simon Meyer thematisiert das Abschmelzen der Gletscher und was dabei zum Vorschein kommt. Atrophia lädt dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und mit anderen Besucher:innen über klimatisch bedingte Veränderungen ins Gespräch zu kommen.
In der Installation basieren alle Sounds auf Tönen aus der Umgebung des Kanderfirns, die mit herkömmlichen sowie Unterwasser- und Ambisonic- Mikrofonen aufgenommen wurden. Die Tonspur entwickelt sich von tieffrequenten Sounds aus Eishöhlen und Gletscherspalten zu immer abstrakteren Klanglandschaften.
Transparente Stoffprints von Gletschern symbolisieren die Flüchtigkeit des vermeintlich ewigen Eises.
In einer faszinierenden, eisfreien »neuen Welt« erinnern feine, abstrakte Klänge wie ein fernes Echo an den verschwundenen Gletscher.
Eine begehbares Bild macht das Rumoren tief im Innern des Gletschers über Kontaktlautsprecher spürbar.
Im April 2025 gastierte Atrophia im DURCHGANG in Basel. In zehn Tagen durften wir über 250 Besucher:innen begrüssen. Das Echo war durchwegs positiv und wir hatten viele anregende Gespräche. Ausstellungskatalog Projektdokumentation / PDF
»Wunderbare Ausstellung – ein sinnliches Erlebnis!«
Wir hoffen, Atrophia an weiteren Orten zeigen zu können. Bleiben Sie mit dem Newsletter auf dem Laufenden! Anmeldung Newsletter
»Sehr eindrücklich! Tolle Soundscapes und filigrane Strukturen.«
Der Bereich um die Gletscherzunge bietet ein Spannungsfeld für inspirierende Bild- und Tonaufnahmen. Im Laufe eines Sommertages werden mit steigender Temperatur Rinnsale zu Sturzbächen und das Tropfen in den Eishöhlen verdichtet sich zu einem kontinuierlichen Strom.
Felsen, die Jahrhunderte lang unter Eis bedeckt lagen, zeigen Spuren der tonnenschweren Last. Verwitterten Fresken gleich liegen sie im Neuland der freigelegten Gletschervorfelder.
Simon Meyer und Vinzenz Wyser im Sommer 2024 bei Aufnahmen im Berner Oberland
Der medizinische Begriff der Atrophie steht für die Verkümmerung eines Gewebes oder Organs. Für Atrophia wird der Begriff auf die Gletscher übertragen, die ebenfalls verkümmern – mit erschreckender Geschwindigkeit.
Die pathologische Atrophie mindert immer die Funktion des betroffenen Gewebes – die vollumfänglichen Folgen von fehlenden Gletschern und aufgetautem Permafrost werden erst mit den Jahren sichtbar werden.
Vinzenz Wyser ist freischaffender Künstler und widmet sich seit den 1990er Jahren intensiv der Fotografie. Konzentrierte er sich lange auf nüchterne, reportagehafte Bilder, erforscht er aktuell Abstraktion durch Unschärfe und enge Ausschnitte. Seine Bilder wirken oft wie gemalt und lassen den Betrachter:innen Raum für eigene Gedanken. vinzenzwyser.com
Simon Meyer produziert als selbständiger Sounddesigner und Audioproduzent aufwändige Podcast-Formate und Audioinhalte für Medienhäuser, Institutionen und Museen. Daneben widmet er sich auch der experimentellen Audiokunst. audioproduzent.ch
Wir danken der GGG Basel sowie allen weiteren Spender:innen für die grosszügige Unterstützung von Atrophia im DURCHGANG Basel.